Klima-Überdachung

Unzählige innerstädtische Asphalt-, Stein- oder Betonflächen nehmen die Wärme der einstrahlenden Sonne extrem auf und heizen dadurch die Umgebung. Zudem kann das Oberflächen-Regenwasser des Asphaltbelages nicht direkt genutzt werden.

Mit einer grossflächigen Überdachung dieser Plätze kann mit einem Schlag eine Vielzahl von positiven Effekten, sowohl für das Klima, den Wasserhaushalt und nicht zuletzt für die Bewohner der Umgebung erzielt werden.

Unsere Vision

Eine ausgediente Tennishalle, die im Frühjahr 2023 abgebaut wird, liefert die Holzkonstruktion für eine Überdachung von bis zu 1700 m².

• Ganzjährige mögliche unterschiedliche Nutzung der bestehenden Hartbelagsflächen.

• Die Dachfläche beschattet den vielfach dunklen Hartbelag, die Umgebung wird dadurch markant weniger aufgeheizt.

• Die begrünte Dachfläche von ca. 1700 m² leistet einen grossen Beitrag für die Biodiversität.

• Das Regenwasser belebt die Dachbegrünung.

• Die Wasserverdunstung über das Blattwerk kühlt die Umgebung.

• Das Restregenwasser wird kontrolliert abgeführt.

• Die Südfläche des Daches wird zusätzlich mit PV-Panels bestückt zur Gewinnung von elektrischer Energie für ca. 30 Vierpersonen-Haushalte.

Diese Vision wurde von Felix Knobel gestaltet.

Direktanfragen an: Felix Knobel, Architekt ETH/SIA, 076 365 55 24, f.knobel@artevetro.ch