Actionbound der Klimalehrpfad
Mit „Actionbound“ dem Klimawandel, der natürlichen CO₂-Bindung und der Biodiversität auf der Spur.
In Kooperation mit der Lehrpersonenausbildung an der Pädagogischen Hochschule FHNW entstand ein interaktiver Lehrpfad zur städtischen Biodiversität und zum Klimaschutz. Nutzer:innen des Actionbounds erhalten auf spielerische Art und Weise Gelegenheit, sich Wissen zum vielfältigen Leben am Standort anzueignen. Ein weiterer Fokus richtet sich auf den Kohlenstoffkreislauf (CO2-Kreislauf), ein dritter auf Aspekte des Klimawandels. Lehrpersonen erhalten eine Handreichung zum Einsatz des interaktiven Mediums Actionbound mit ihren Schulklassen.
Hier geht es zum ersten Klimalehrpfad: Klimalehrpfad Erlenmatt. Eine Übersicht über die 6 Posten finden sie hier.
Bei Fragen, wenden Sie sich an ruedi.kueng@fhnw.ch.
Die im Lehrplan 21 verlangten fachlichen Lernziele u.a. zur Ökologie werden mit dem Lehrpfad ebenso abgedeckt, wie fächerübergreifende Kompetenzen zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) oder bei der Arbeit an ausserschulischen Lernorten. Der Lehrpfad kann ohne Vorbereitung auch von interessierten Passant:innen genutzt werden.
Weitere Fachpersonen leisten die Erstellung aller nötigen Posten und die Montage vor Ort. Finanzierung durch die Christoph Merian Stiftung CMS und weiteren Sponsoren. Eröffnung: Herbst 2022.
- Diese Klima-Aktion soll Erfahrungswerte für nachfolgende Aktionen liefern.
- Sie soll bewusst als mediales Pilotprojekt durchgeführt werden.
- Sie soll vom BAFU und von Fachhochschulen flankiert und ausgewertet werden.
- Medienpartner sollen sie begleiten.